Nicolaus Steno (eigentlich Niels Stensen, latinisiert Nicolaus Stenonis, * 1. Januar 1638 in Kopenhagen; † 25. November 1686 in Schwerin) war ein dänischer Anatom, Geologe und Theologe. Er gilt als einer der Begründer der modernen Geologie und Stratigraphie.
Wichtige Beiträge und Erkenntnisse:
Anatomie: Steno leistete bedeutende Beiträge zur Anatomie, insbesondere zur Beschreibung von Muskeln und Drüsen.
Geologie und Stratigraphie:
Konversion zum Katholizismus und theologische Karriere: Steno konvertierte 1667 zum Katholizismus und wurde später Priester und Bischof. Er widmete sich vor allem der Missionierung in Norddeutschland.
Bedeutung:
Stenos Arbeiten revolutionierten das Verständnis der Erdgeschichte und legten den Grundstein für die moderne Geologie. Seine stratigraphischen Prinzipien sind bis heute gültig und werden in der geologischen Forschung angewendet. Seine wissenschaftliche Herangehensweise, die auf Beobachtung und logischem Schlussfolgern basierte, war wegweisend für die Entwicklung der Naturwissenschaften.
Ne Demek sitesindeki bilgiler kullanıcılar vasıtasıyla veya otomatik oluşturulmuştur. Buradaki bilgilerin doğru olduğu garanti edilmez. Düzeltilmesi gereken bilgi olduğunu düşünüyorsanız bizimle iletişime geçiniz. Her türlü görüş, destek ve önerileriniz için iletisim@nedemek.page